Das Schnittmuster einer Soroshka/Rubakha ist dabei über viele Jahrhunderte konstant geblieben, mit nur wenigen Variationen.
| Soroshka aus handgewebtem Leinen mit überlangen Ärmeln |
![]() |
| Typische Keile unter dem Ärmel |
![]() |
| Verwendete Naht: Überwendlichstich |
| Soroshka aus handgewebtem Leinen mit überlangen Ärmeln |
![]() |
| Typische Keile unter dem Ärmel |
![]() |
| Verwendete Naht: Überwendlichstich |
![]() |
| Bild aus: Die Keramik von Haithaub, Hübener W. |
![]() | ||
| Bild aus: Die Keramik von Haithaub, Hübener W. |
![]() |
| Quelle des Bildes: http://mis.historiska.se/ |
![]() |
| Bearbeitung von Sven |
![]() |
| Bearbeitung von Sven |